Erfolgsfaktoren in Projekten
Welches sind wichtige Voraussetzungen für ein erfolgreiches Projekt?
Aus meiner Erfahrung sind es die folgenden Punkte:
- Klarer Projektauftrag
- Gemeinsame Spielregeln definieren
- Prozesseinhaltung
- Projektmanagement und Änderungsmanagement leben
- Steuerbare Arbeitspakete definieren
- Klare Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortungen definieren
- Starkes Kernteam
- Aktives Änderungsmanagement befolgen
- Lessons learned
- Klarer Projektauftrag
„Sag mir, wie dein Projekt beginnt und ich sage dir , wie es endet“.
Oft werden die Projekte in der Anfangsphase zu schnell vorangetrieben. Das rührt daher, dass zu wenig Zeit für das Projekt eingeplant wird oder dass möglichst rasch Resultate erzielt werden können. Jedoch führt ein “Schnellstart” im späteren Verlauf des Projektes oft zu Mehrarbeit oder sogar zu nicht mehr korrigierenden Problemen.
Damit ein Projekt erfolgreich ist, muss zwingend ein Projektauftrag definiert werden. Dieser beinhaltet mindestens die folgenden Punkte:
- Ziele des Projektes (nicht vergessen sind die Kennzahlen zur Zielerreichung aber auch die Nicht-Ziele des Projektes)
- Aufgabenstellung (Aufgaben, Verantwortungen, Kompetenzen)
- Rahmenbedingungen (kritische Erfolgsfaktoren und Rollen)
- Ressourcen (wer steht im Projekt zur Verfügung, welche Rolle hat diese Person)
- Budget (wie ist die Budgetplanung, Aufwandschätzung)
- Terminplanung (wichtigste Meilensteine)
Erst wenn all diese Punkte schriftlich definiert sind, wenn alle Beteiligten die Punkte verstanden und akzeptiert haben, ist eine Grund-Voraussetzung für ein gelungenes Projekt gegeben.
————–
In den kommenden Wochen werde ich pro Thema einen Blog publizieren. Das nächste Thema wird sein “gemeinsame Spielregeln definieren” Ich bin gespannt auf eure Feedbacks und Reaktionen