• Noser.com
facebook
linkedin
twitter
youtube
  • NOSERmobile
    • Android
    • HTML 5
    • Hybrid Apps
    • iOS
    • Windows Phone
  • NOSERembedded
    • Medizintechnik
  • NOSERprojektmanagement
  • NOSERtesting
  • NOSERlifecycle
    • .NET Allgemein
    • Application Lifecylce Management
    • Apps
    • Architektur
    • ASP.NET
    • Azure
    • Cleancode
    • Cloud
    • Silverlight
    • Visual Studio / Team Foundation Server
    • Windows 8
    • Windows Presentation Foundation
  • NOSERinnovation
    • Big Data
    • Cloud
    • IoT
    • Operations Research
    • Augmented Reality
    • RFID, NFC, Bluetooth LE

Azure: Eine Übersicht zu allen Diensten

28. Juni 2021
it support
0
Azure, Cloud, Microsoft
Das Wort Azure mit Legosteinen gebaut

Einleitung

Ich habe selbst schon öfters mit der Azure Cloud gearbeitet. Ich hatte auch im Groben einen Überblick darüber, was nebst den von mir bisher verwendeten Diensten sonst noch alles angeboten wird. Aber die Details waren verwirrend; schon nur weil viele der Namen nicht sehr aussagekräftig sind und teils erheblich überlappen und daher Potential zur Verwechslung bieten.

In Diskussionen mit Arbeitskolleg*innen stellte ich fest, dass es anderen genau so geht. In einer dieser Diskussionen kam dann die Idee auf, eine Übersicht mit Zusammenfassungen zu allen angebotenen Azure Diensten zu erstellen. Diese sollte für IT-affine Nicht-Spezialisten, und vor allem Nicht-Programmierer, zugänglich sein. Der Fokus sollte auf dem WAS statt dem WIE liegen.

Also setzte ich mich hin und wühlte mich durch Unmengen an Marketing-Material und Worthülsen. Zu jedem Dienst notierte ich mir ein paar Sätze. Ich orientierte mich dabei an der von Microsoft verwendeten Gruppierungen der Dienste. Allerdings tauchen viele Dienste in den Dokumenten von Microsoft unter mehreren Gruppen auf. Einerseits macht das Sinn, weil die Dienste in verschiedenen Kontexten genutzt werden können. Aber gleichzeitig leidet darunter die Übersichtlichkeit. Daher wählte ich jeweils die Gruppe, mit der ein Dienst meiner Meinung nach am stärksten verbunden ist. Dem Leser sollte es offensichtlich sein, in welchen weiteren Zusammenhängen er einen Dienst auch noch sinnvoll verwenden kann. Aus dieser Arbeit entstand dann ein Artikel auf meinen privaten Blog.

In diesem Beitrag möchte ich diese Übersicht nochmals konzentrierter vorstellen. Ich werde aber den Schnitt etwas anders anlegen und beschreiben, was die Azure Cloud kann. Dazu erwähne ich dann jeweils die Dienste, die dafür genutzt werden können. Auch lasse ich Dienste weg, die bald eingestellt werden. Wo es auf unserem Blog vertiefende Beiträge gibt, verlinke ich zu diesen.

Wordcloud mit Begriffen aus dem Azure Umfeld

READ MORE

Das Büro im Kopf – Arbeiten im VR Home Office

23. Februar 2021
it support
1
Facebook, Home Office, Oculus, Oculus Quest 2, Virtual Desktop, Virtual Reality, VR
VR-Christmas-Wallpaper

Ersetzen VR (Virtual Reality) Headsets demnächst das klassische Display Setup im Home Office? Ist es bald möglich, sich virtuell beliebig viele Screens anzeigen zu lassen? Ja, gar den Büroraum in dem ich arbeite virtuell und nach Belieben zu wechseln?

READ MORE

‹ Previous123456Next ›Last »

Tag Cloud

.NET android Angular AngularJs Arduino ASP.Net automated testing Azure Big Data C# C++ Cloud continuous integration Elm Embedded Führung gRPC Internet of Things IoT Java Javascript M2M OWASP Projektmanagement protobuf Python Raspberry Pi Reactive Programming REST Scrum Security Softwarequalität SPA Testen testing Testmanagement Teststrategie UX Visual Studio WebAPI windows WPF Xamarin Xamarin.Android Xamarin.Forms

Archive

Current Posts

  • Akzente setzen mit der Android Splash Screen API unter .NET MAUI
  • Do You have Your Personal Space?
  • Automated provisioning with ARM Templates
  • Asynchrone Beobachtungen und Versprechungen in Angular
  • Simplify Your Automated Tests With Fluent Syntax

Last Comments

  • Hans Reinsch bei Der Safety-Plan: Die wichtigsten Antworten mit Checkliste
  • George H. Barbehenn bei Modeling Optocouplers with Spice
  • Noser Blog Touch-Actions in Xamarin.Forms - Noser Blog bei Mach mehr aus Animationen in Xamarin.Forms mit SkiaSharp
  • Noser Blog Focus on the Secure Storage service of Trusted Firmware (TFM) - Noser Blog bei First run of the Trusted Firmware (TFM) application
  • Noser Blog First run of the Trusted Firmware (TFM) application - Noser Blog bei Focus on the Secure Storage service of Trusted Firmware (TFM)

Popular Posts

Xamarin.Android Code Obfuscation

6 Comments

ManuScripts: Wenn jemand eine Reise tut... Funktionale Programmierung mit Elm - Teil 1 - Aufbruch

5 Comments

ManuScripts: Wenn jemand eine Reise tut... Funktionale Programmierung mit Elm - Teil 2 - Kein Picknick

4 Comments

Contact us

  1. Name *
    * Please enter your name
  2. Email *
    * Please enter a valid email address
  3. Message *
    * Please enter message
© 2013 NOSER ENGINEERING AG. All rights reserved. Datenschutz | Cookie-Richtlinie