• Noser.com
facebook
linkedin
twitter
youtube
  • NOSERmobile
    • Android
    • HTML 5
    • Hybrid Apps
    • iOS
    • Windows Phone
  • NOSERembedded
    • Medizintechnik
  • NOSERprojektmanagement
  • NOSERtesting
  • NOSERlifecycle
    • .NET Allgemein
    • Application Lifecylce Management
    • Apps
    • Architektur
    • ASP.NET
    • Azure
    • Cleancode
    • Cloud
    • Silverlight
    • Visual Studio / Team Foundation Server
    • Windows 8
    • Windows Presentation Foundation
  • NOSERinnovation
    • Big Data
    • Cloud
    • IoT
    • Operations Research
    • Augmented Reality
    • RFID, NFC, Bluetooth LE

MATLAB und Simulink auf Embedded Plattformen im Internet der Dinge

09. März 2015
Peter Tönz
0
Arduino, Embedded, Fast Prototyp, H2M, Internet of Things, M2M, Matlab, Raspberry Pi, Simulink

Seit einiger Zeit bieten MATLAB und Simulink der Firma MathWorks die Möglichkeit, mit Low-Cost Embedded Systemen wie beispielsweise Arduino (Abbildung 1) oder Raspberry Pi (Abbildung 2), zu interagieren. Der Einsatzbereich reicht von einfacher Datenerfassung mit MATLAB bis hin zum Simulinkmodell, das eigenständig auf der Zielplattform läuft. Dieser Blog zeigt eine Übersicht der Möglichkeiten und illustriert verschiedene Einsatzgebiete im Bereich Internet der Dinge.

MATLAB unterstützt Arduino

Abbildung 1: Beispiel Arduino Ethernet

 

Praktisch jeder Student eines technischen Studiengangs kommt früher oder später mit MATLAB in Berührung. Für die Studenten an den Hochschulen wird MATLAB meist von der Bildungseinrichtung zur Verfügung gestellt oder kann als günstige Studentenversion gekauft werden. Solange man sich innerhalb der MATLAB Runtime Umgebung bewegt, lässt sich das Potential von MATLAB gänzlich ausschöpfen. Sobald man aber MATLAB mit realer Embedded Hardware benutzen möchte, wurde es in der Vergangenheit schnell teuer und aufwändig. Mit der neuen Möglichkeit, Low-Cost Hardware mit MATLAB verwenden zu können, wird eine Tür geöffnet, um MATLAB auch im Embedded Umfeld schnell und einfach einzusetzen.

MATLAB untertützt den Raspberry Pi

Abbildung 2: Raspberry Pi

Insbesondere Prototypen, verteilte Algorithmen, Datenlogger oder Daten Aggregatoren sind effizient und kostengünstig zu realisieren und können in kurzer Zeit in einem Real-World-Szenario getestet und eingesetzt werden. Die Low-Cost Hardware ist dabei universell einsetzbar und kann beliebig oft, für verschiedenste Szenarien konfiguriert und wiederverwendet werden.

READ MORE

12

Tag Cloud

.NET android Angular AngularJs app Arduino ASP.Net automated testing Azure Big Data C# C++ Cloud continuous integration Elm Embedded gRPC Internet of Things IoT Java Javascript M2M OWASP Projektmanagement protobuf Python Raspberry Pi Reactive Programming REST Scrum Security Softwarequalität SPA Testen testing Testmanagement Teststrategie Visual Studio WebAPI windows WPF Xamarin Xamarin.Android Xamarin.Forms Xamarin.iOS

Archive

Current Posts

  • Virtual pty/tty uart listener: Pitfalls on linux socat
  • Akzente setzen mit der Android Splash Screen API unter .NET MAUI
  • Do You have Your Personal Space?
  • Automated provisioning with ARM Templates
  • Asynchrone Beobachtungen und Versprechungen in Angular

Last Comments

  • Hans Reinsch bei Der Safety-Plan: Die wichtigsten Antworten mit Checkliste
  • George H. Barbehenn bei Modeling Optocouplers with Spice
  • Noser Blog Touch-Actions in Xamarin.Forms - Noser Blog bei Mach mehr aus Animationen in Xamarin.Forms mit SkiaSharp
  • Noser Blog Focus on the Secure Storage service of Trusted Firmware (TFM) - Noser Blog bei First run of the Trusted Firmware (TFM) application
  • Noser Blog First run of the Trusted Firmware (TFM) application - Noser Blog bei Focus on the Secure Storage service of Trusted Firmware (TFM)

Popular Posts

Xamarin.Android Code Obfuscation

6 Comments

ManuScripts: Wenn jemand eine Reise tut... Funktionale Programmierung mit Elm - Teil 1 - Aufbruch

5 Comments

ManuScripts: Wenn jemand eine Reise tut... Funktionale Programmierung mit Elm - Teil 2 - Kein Picknick

4 Comments

Contact us

  1. Name *
    * Please enter your name
  2. Email *
    * Please enter a valid email address
  3. Message *
    * Please enter message
© 2013 NOSER ENGINEERING AG. All rights reserved. Datenschutz | Cookie-Richtlinie