• Noser.com
facebook
linkedin
twitter
youtube
  • NOSERmobile
    • Android
    • HTML 5
    • Hybrid Apps
    • iOS
    • Windows Phone
  • NOSERembedded
    • Medizintechnik
  • NOSERprojektmanagement
  • NOSERtesting
  • NOSERlifecycle
    • .NET Allgemein
    • Application Lifecylce Management
    • Apps
    • Architektur
    • ASP.NET
    • Azure
    • Cleancode
    • Cloud
    • Silverlight
    • Visual Studio / Team Foundation Server
    • Windows 8
    • Windows Presentation Foundation
  • NOSERinnovation
    • Big Data
    • Cloud
    • IoT
    • Operations Research
    • Augmented Reality
    • RFID, NFC, Bluetooth LE

Authentifizierung eines IoT Geräts via Kryptochip

21. November 2019
Ramon Aerne
0
authentifizierung, Internet of Things, IoT, krypto, kryptografie, Security

Mit der wachsenden Beliebtheit von IoT Geräten und Wearables richtet sich auch der Fokus von Hackern auf diese Plattformen. In den letzten Jahren sind viele gravierende Sicherheitslücken entdeckt und ausgenutzt worden, wie zum Beispiel die Mira Botnet Attacke in 2016 oder die Lücken in den Herzschrittmacher von St. Jude in 2017.

Die meisten Attacken basieren auf unzureichender Sicherheit von IoT Devices, welche zum Beispiel mit Standardpasswörtern oder ohne verschlüsselte Kommunikation auf den Markt gebracht werden. Das Problem dabei ist, dass sich moderne Sicherheitsalgorithmen nicht auf Geräten mit begrenztem Speicher und Rechenleistung implementieren lassen. Eine Lösung dazu bilden dedizierte Kryptochips, welche in ein IoT Gerät eingebaut werden können und somit eine vollständige Securitysuite zur Verfügung stellen. READ MORE

Tag Cloud

.NET android AngularJs app Arduino ASP.Net automated testing Azure C# C++ Cloud continuous integration Elm Embedded gRPC HTML5 Internet of Things IoT Java Javascript linux M2M Matlab OWASP Projektmanagement protobuf Raspberry Pi Reactive Programming REST Scrum Security Softwarequalität SPA Testen testing Testmanagement Teststrategie Visual Studio WebAPI windows windows phone 8 WPF Xamarin Xamarin.Android Xamarin.Forms

Archive

Current Posts

  • Das Büro im Kopf – Arbeiten im VR Home Office
  • D3.js: Chord-Diagramm Teil 2 – Benutzerdefinierte Sortierung und Kurvenformen
  • Azure Übersicht Teil 3: Cosmos DB
  • Ubuntu Core oder Azure Sphere? – Plattformen für das IoT
  • Mach mehr aus Animationen in Xamarin.Forms mit SkiaSharp

Last Comments

  • Noser Blog D3.js: Chord-Diagramm Teil 2 - Benutzerdefinierte Sortierung und Kurvenformen - Noser Blog bei D3.js: Chord-Diagramm Teil 1 – Von den Daten zum Diagramm
  • Noser Blog Azure Übersicht Teil 2: SQL Datenspeicher - Noser Blog bei Azure Übersicht Teil 3: Cosmos DB
  • Noser Blog Azure Übersicht Teil 3: Cosmos DB - Noser Blog bei Azure Übersicht Teil 2: SQL Datenspeicher
  • carmine bei Solid Prinzip
  • Helmut Max Kleiner bei In 6 Schritten zur sicheren Software

Popular Posts

Xamarin.Android Code Obfuscation

6 Comments

ManuScripts: Wenn jemand eine Reise tut... Funktionale Programmierung mit Elm - Teil 1 - Aufbruch

5 Comments

ManuScripts: Wenn jemand eine Reise tut... Funktionale Programmierung mit Elm - Teil 2 - Kein Picknick

4 Comments

Contact us

  1. Name *
    * Please enter your name
  2. Email *
    * Please enter a valid email address
  3. Message *
    * Please enter message
© 2013 NOSER ENGINEERING AG. All rights reserved. Datenschutz | Cookie-Richtlinie