• Noser.com
facebook
linkedin
twitter
youtube

  • NOSERmobile
    • Android
    • HTML 5
    • Hybrid Apps
    • iOS
    • Windows Phone
  • NOSERembedded
    • Medizintechnik
  • NOSERprojektmanagement
  • NOSERtesting
  • NOSERlifecycle
    • .NET Allgemein
    • Application Lifecylce Management
    • Apps
    • Architektur
    • ASP.NET
    • Azure
    • Cleancode
    • Cloud
    • Silverlight
    • Visual Studio / Team Foundation Server
    • Windows 8
    • Windows Presentation Foundation
  • NOSERinnovation
    • Big Data
    • Cloud
    • IoT
    • Operations Research
    • Augmented Reality
    • RFID, NFC, Bluetooth LE

Android Architecture Components

29. Juli 2017
it support
0
android, Android Architecture Components
An der diesjährigen Google IO wurden die Android Architecture Components vorgestellt. Die Architecture Components sind ein Set von Libraries für den Lifecycle von UI Komponenten und Datenpersistenz. Die Komponenten helfen dabei eine robuste, testbare und wartbare App zu...
READ MORE

C# Concurrency Teil 4: Der Threadpool

27. Juli 2017
Erik Stroeken
2
threadpool
Im letzten Blog haben wir gesehen, dass die bewährte Thread Klasse in gewisse Fälle immer noch die beste Lösung ist. Für kurze Aufgaben wird aber der Threadpool verwendet weil so der Overhead des Threaderstellens gespart wird. Dieser Teil erklärt den Threadpool im Detail und...
READ MORE

Car Connectivity from an App Developer’s Point of View Revisted

20. Juli 2017
it support
0
Android Auto, Car Connectivity, CarPlay, MirrorLink, Smart Device Link
Two years ago, we compared the three car connectivity protocols Android Auto, Apple CarPlay and MirrorLink from an app developer’s point of view. Then, we concluded that there is none of the approaches has yet emerged as “the” standard. Further, we concluded...
READ MORE

C# Concurrency Teil 3: Die bewährte Thread Klasse

20. Juli 2017
Erik Stroeken
3
Abort, Interrupt, Join, Thread Klasse
Dieser Teil erklärt die Gründe für den Einsatz der bewährten Thread Klasse. Mit einem Beispiel wird demonstriert, wie einen Thread mit Parameter kreiert und gestartet wird und wie dieser gestoppt werden kann.
READ MORE

Mit gutem Gefühl in die Ferien, dank Projektreporting

18. Juli 2017
it support
0
Ferien, Führung, Kennzahlen, Projekt, Projektreporting, Risikomanagement
Wenn Sie – dank dem Projektreporting – wissen, dass Ihr Projekt gut läuft, können Sie beruhigt in die Ferien. Doch “Wissen, wie ein Projekt läuft” ist gar nicht so einfach. Dazu benötigt es aussagekräftige Kennzahlen von passenden Kriterien. Es ist...
READ MORE

C# Concurrency Teil 2: Die Gefahren von Multithreading

13. Juli 2017
Erik Stroeken
3
cross thread violation, datakorruption, dead-lock, race condition
Dieser Teil erklärt die Gefahren die durch parallele Ausführung von Aufgaben entstehen. Pro Gefahr werden Lösungsvorschläge vorgestellt die in späteren Teilen der Blog-Serie ausführlicher erklärt werden.
READ MORE

C# Concurrency Teil 1: CPU-bound und IO-bound Tasks

06. Juli 2017
Erik Stroeken
2
cpu-bound, io-bound- async, thread-pool, threading
Dieser Teil vom Blog erklärt die Unterschiede zwischen CPU-bound und IO-bound-Aufgaben. Das Verständniss ist der Grundstein für den Einsatz der richtigen Technologien.
READ MORE

Native Cross Plattform Apps mit Xamarin

22. Juni 2017
Rehmann Christoph
0
Nach der Idee eine mobile Applikation zu entwickeln stellt sich schnell die Frage, wie man diese auf die unterschiedlichen Plattformen zur Verfügung stellen kann. Dabei gibt es unterschiedliche Lösungsansätze. Unter anderem: Native Entwicklung bzw. eine App pro Plattform Hybrid:...
READ MORE

Produktivitätstools: Mein privates Setup

15. Juni 2017
Daniel Dörig
0
Als ich vor knapp 8 Jahren die Hauptleitung in der Jugendorganisation Royal Rangers übernahm, begann ich die elektronische Aufgabenverwaltung von Outlook einzusetzen. Diese Entscheidung habe ich nie bereut. Eher spät bin ich auf den Cloud-Zug mit Dropbox und Google Drive...
READ MORE
« First‹ Previous9101112131415Next ›Last »

Tag Cloud

.NET android Angular AngularJs app Arduino ASP.Net automated testing Azure Big Data C# C++ Cloud continuous integration Elm Embedded gRPC Internet of Things IoT Java Javascript M2M OWASP Projektmanagement protobuf Python Raspberry Pi Reactive Programming REST Scrum Security Softwarequalität SPA Testen testing Testmanagement Teststrategie Visual Studio WebAPI windows WPF Xamarin Xamarin.Android Xamarin.Forms Xamarin.iOS

Archive

Current Posts

  • Virtual pty/tty uart listener: Pitfalls on linux socat
  • Akzente setzen mit der Android Splash Screen API unter .NET MAUI
  • Do You have Your Personal Space?
  • Automated provisioning with ARM Templates
  • Asynchrone Beobachtungen und Versprechungen in Angular

Last Comments

  • Hans Reinsch bei Der Safety-Plan: Die wichtigsten Antworten mit Checkliste
  • George H. Barbehenn bei Modeling Optocouplers with Spice
  • Noser Blog Touch-Actions in Xamarin.Forms - Noser Blog bei Mach mehr aus Animationen in Xamarin.Forms mit SkiaSharp
  • Noser Blog Focus on the Secure Storage service of Trusted Firmware (TFM) - Noser Blog bei First run of the Trusted Firmware (TFM) application
  • Noser Blog First run of the Trusted Firmware (TFM) application - Noser Blog bei Focus on the Secure Storage service of Trusted Firmware (TFM)

Popular Posts

Xamarin.Android Code Obfuscation

6 Comments

ManuScripts: Wenn jemand eine Reise tut... Funktionale Programmierung mit Elm - Teil 1 - Aufbruch

5 Comments

ManuScripts: Wenn jemand eine Reise tut... Funktionale Programmierung mit Elm - Teil 2 - Kein Picknick

4 Comments

Contact us

  1. Name *
    * Please enter your name
  2. Email *
    * Please enter a valid email address
  3. Message *
    * Please enter message
© 2013 NOSER ENGINEERING AG. All rights reserved. Datenschutz | Cookie-Richtlinie