• Noser.com
facebook
linkedin
twitter
youtube

  • NOSERmobile
    • Android
    • HTML 5
    • Hybrid Apps
    • iOS
    • Windows Phone
  • NOSERembedded
    • Medizintechnik
  • NOSERprojektmanagement
  • NOSERtesting
  • NOSERlifecycle
    • .NET Allgemein
    • Application Lifecylce Management
    • Apps
    • Architektur
    • ASP.NET
    • Azure
    • Cleancode
    • Cloud
    • Silverlight
    • Visual Studio / Team Foundation Server
    • Windows 8
    • Windows Presentation Foundation
  • NOSERinnovation
    • Big Data
    • Cloud
    • IoT
    • Operations Research
    • Augmented Reality
    • RFID, NFC, Bluetooth LE

How to automate software installations

23. Dezember 2016
Daniel Dörig
0
Agile, Application Lifecycle Management, Deployment, Software, Visual Studio, windows
How to automate software installations
In this blog I begin by showing you how to automate software installations. In the second part, the benefits compared with a manual setup will be outlined. Context We currently have a large software project that shall be migrated to Visual Studio 2015. Software developers located...
READ MORE

Können Sie beruhigt in die Ferien? Welches Risiko gehen Sie ein?

14. Dezember 2016
it support
0
Ferien, Risiko, Risikoanalyse, Testen, Testmanagement, Teststrategie
Die Festtage kommen und Sie möchten in die Ferien: Welches Risiko gehen Sie ein? Als Productowner (z.B. nach SCRUM), IT-Leiterin oder Produktverantwortliche fragen Sie sich nun, ob Sie beruhigt in die Ferien dürfen, und welches Risiko sie eingehen, während in den Ferien in den...
READ MORE

Einstieg in Docker Container

09. Dezember 2016
it support
0
Docker, linux, Virtualisierung
Docker ist eine Platform für Container, welche ein Betriebssystem virtualisiert. Die Docker Container teilen den Linux Kernel mit dem Host Beriebssystem. Ein Docker Container selber braucht fast keine Ressourcen und ist deshalb sehr leichtgewichtig im Gegensatz zu anderen...
READ MORE

Code Review – aber was, wenn es ernst wird?

08. Dezember 2016
Daniela Simon
1
Bitbucket, Code Review, jira, Review
Alle finden Review toll, jeder will es machen … aber was, wenn es ernst wird? Wenn in einer Runde von Software-Entwicklern die Frage gestellt wird, wie man zu Code Review steht, sind diese sich meist einig. Sie antworten mit «Finde ich gut, machen wir in unserem Team» ode...
READ MORE

ConstraintLayout mit Xamarin.Android verwenden

07. Dezember 2016
Rehmann Christoph
0
Android Studio, ConstraintLayout, Xamarin, Xamarin.Android
Das ConstraintLayout (CL) ist ein neu entwickeltes Layout von Google. Es befindet sich momentan noch in Beta-Status und setzt mindestens Android API Level 9 voraussetzt. Ähnlich wie beim RelativeLayout werden die Views relativ zu einander oder zum Layout selber ausgerichtet....
READ MORE

Zusätzliche Build Konfiguration für Xamarin Android Apps erstellen

29. November 2016
Rehmann Christoph
0
continuous integration, Xamarin, Xamarin.Android
In folgendem Beispiel wird gezeigt, wie man mit Hilfe einer zweiten Build Konfiguration eine zusätzliche Beta- oder Preview-Version einer App erstellt. Diese soll sich parallel installieren lassen und durch App Icon sowie Namen unterscheiden. Weiter wird gezeigt, wie man...
READ MORE

Keycloak für Identity and Access Management

24. November 2016
it support
0
authentication, authorization, Dropwizard, Java, Keycloak, OAuth 2.0, Spring
Keycloak login
Die meisten Entwickler haben in ihrem Entwickler-Leben schon einmal Login-Funktionalität erstellt. Meistens startet dies mit einer einfachen Login Seite. Aber wie so häufig bei Softwareentwicklung erscheinen plötzlich weitere Anforderungen: Benutzer müssen sich jetzt auch...
READ MORE

How you can unit test a subscription for a Prism event

11. November 2016
Roger Huber
0
.NET, C#, Moq, Prism
The project that I’m currently participating in is using Prism’s event mechanism. It allows communication between loosly coupled components by means of events. This article is about how you can unit test event handlers for such Prism events. First of all, here is a...
READ MORE

Sicherheitslücken finden mit WinAFL

10. November 2016
Aral Yaman
0
AFL, Application Security, automated testing, CVE-2016-7212, Fuzzing, Microsoft, MS16-130, Secuirty, security testing, Software Security, testing, WinAFL, windows
Beim Sicherheitsupdate für Microsoft Windows vom November 2016 (MS16-130, CVE-2016-7212) wurde eine kritische Sicherheitslücke behoben, welche ich gemeldet hatte (siehe Danksagung von Microsoft). In diesem Artikel möchte ich das Vorgehen und das Tool vorstellen, mit dem die...
READ MORE
« First‹ Previous11121314151617Next ›Last »

Tag Cloud

.NET android Angular AngularJs Arduino ASP.Net automated testing Azure Big Data C# C++ Cloud continuous integration Elm Embedded Führung gRPC Internet of Things IoT Java Javascript M2M OWASP Projektmanagement protobuf Python Raspberry Pi Reactive Programming REST Scrum Security Softwarequalität SPA Testen testing Testmanagement Teststrategie UX Visual Studio WebAPI windows WPF Xamarin Xamarin.Android Xamarin.Forms

Archive

Current Posts

  • Akzente setzen mit der Android Splash Screen API unter .NET MAUI
  • Do You have Your Personal Space?
  • Automated provisioning with ARM Templates
  • Asynchrone Beobachtungen und Versprechungen in Angular
  • Simplify Your Automated Tests With Fluent Syntax

Last Comments

  • Hans Reinsch bei Der Safety-Plan: Die wichtigsten Antworten mit Checkliste
  • George H. Barbehenn bei Modeling Optocouplers with Spice
  • Noser Blog Touch-Actions in Xamarin.Forms - Noser Blog bei Mach mehr aus Animationen in Xamarin.Forms mit SkiaSharp
  • Noser Blog Focus on the Secure Storage service of Trusted Firmware (TFM) - Noser Blog bei First run of the Trusted Firmware (TFM) application
  • Noser Blog First run of the Trusted Firmware (TFM) application - Noser Blog bei Focus on the Secure Storage service of Trusted Firmware (TFM)

Popular Posts

Xamarin.Android Code Obfuscation

6 Comments

ManuScripts: Wenn jemand eine Reise tut... Funktionale Programmierung mit Elm - Teil 1 - Aufbruch

5 Comments

ManuScripts: Wenn jemand eine Reise tut... Funktionale Programmierung mit Elm - Teil 2 - Kein Picknick

4 Comments

Contact us

  1. Name *
    * Please enter your name
  2. Email *
    * Please enter a valid email address
  3. Message *
    * Please enter message
© 2013 NOSER ENGINEERING AG. All rights reserved. Datenschutz | Cookie-Richtlinie