• Noser.com
facebook
linkedin
twitter
youtube

  • NOSERmobile
    • Android
    • HTML 5
    • Hybrid Apps
    • iOS
    • Windows Phone
  • NOSERembedded
    • Medizintechnik
  • NOSERprojektmanagement
  • NOSERtesting
  • NOSERlifecycle
    • .NET Allgemein
    • Application Lifecylce Management
    • Apps
    • Architektur
    • ASP.NET
    • Azure
    • Cleancode
    • Cloud
    • Silverlight
    • Visual Studio / Team Foundation Server
    • Windows 8
    • Windows Presentation Foundation
  • NOSERinnovation
    • Big Data
    • Cloud
    • IoT
    • Operations Research
    • Augmented Reality
    • RFID, NFC, Bluetooth LE

MATLAB auf Samsung Galaxy Geräten

29. Oktober 2015
Peter Tönz
0
Edgedetection, Galaxy, Internet of Things, M2M, Matlab, Samsung, Simulink
EdgeDetection
Mit dem Samsung Galaxy Support Package (Link) können Simulink-Modelle auf den Geräten Galaxy S4 oder GALAXY Tab 2 10.1 ausgeführt werden. Da diese Geräte Display und Kamera bereits integriert haben, können damit in kurzer Zeit Bildverarbeitungsalgorithmen integriert und getestet...
READ MORE

In 7 Schritten ein Gantt Diagramm in Excel erstellen

28. Oktober 2015
Simone Schneider
2
Excel, Gantt, Projektplanung
Oft werden Sie in Offerten oder anderen Projektdokumentationen gefordert. Beinahe genauso oft wird man in diesem Augenblick keine entsprechende Projektmanagement Software zur Verfügung haben. Kein Grund zur Sorge, simple Gantt Diagramme lassen sich schnell und einfach in Excel...
READ MORE

Sichere Websites – OWASP Top 10 Teil 4 – Unsichere direkte Objektreferenzen

28. Oktober 2015
it support
0
OWASP, Security
Wenn Sie heute eine Website veröffentlichen, vergehen kaum ein paar Minuten, bis sie das erste Mal angegriffen werden. Diese Artikelserie beschäftigt sich mit den OWASP Top 10, den zehn meisten Sicherheitsrisiken, und gibt Tipps, wie sie sich und ihre Produkte schützen können....
READ MORE

Automated Threat Detection mit CEP – Token Cracking

21. Oktober 2015
it support
0
.NET, C#, OWASP, Reactive Programming, Security
Dies ist der zweite Teil der Artikelserie Automated Threat Detection mit CEP, die aufzeigt, wie mittels komplexer Ereignisverarbeitung Angriffe auf eine Website entdeckt werden können. Die Serie besteht aus den folgenden Artikel: Teil 1: Einführung Teil 2: Token Cracking /...
READ MORE

Einbinden einer Java Bibliothek in ein Xamarin.Android Projekt

19. Oktober 2015
Rehmann Christoph
1
Android besitzt ein sehr grosses Eco-System an Third-Party Bibliotheken. Es kann öfters durchaus Sinn machen eine bestehende Java Bibliothek in ein Xamarin.Android Projekt einzubinden anstatt selber eine entsprechende Implementation in C# zu schreiben. Dabei gibt es zwei mögliche...
READ MORE

Sichere Websites – OWASP Top 10 Teil 3 – Cross-Site Scripting (XSS)

14. Oktober 2015
it support
0
OWASP, Security
Wenn Sie heute eine Website veröffentlichen, vergehen kaum ein paar Minuten, bis sie das erste Mal angegriffen werden. Diese Artikelserie beschäftigt sich mit den OWASP Top 10, den zehn meisten Sicherheitsrisiken, und gibt Tipps, wie sie sich und ihre Produkte schützen können....
READ MORE

Requirements Engineering

12. Oktober 2015
it support
1
7 Mudas, explizites Wissen, implizites Wissen, Lean Requirements, Requirements Engineering
Verschwendung bereits zu Beginn eines Projektes… Ein überfülltes Materiallager ist Verschwendung pur. Lebensmittel vergammeln, Werkstoffe korrodieren und Anforderungen verlieren ihre Gültigkeit. Unter dem Begriff “The 7 Mudas“ (Verschwendung, japanisch) finden sich deren 7...
READ MORE

Tipps zum sicheren Speichern von Passwörtern

12. Oktober 2015
it support
1
Haben Sie sich schon Gedanken darüber gemacht, ob Sie Passwörter Ihrer Benutzer sicher abspeichern? Was bedeutet sicher in diesem Kontext überhaupt? Nehmen Sie mal an, es gelingt einem Angreifer Ihre Datenbank komplett zu stehlen. Gehen Sie zusätzlich davon aus, Ihre Benutzer...
READ MORE

Sichere Websites – OWASP Top 10 Teil 2 – Fehler in Authentifizierung und Session-Management

08. Oktober 2015
it support
0
OWASP, Security
Wenn Sie heute eine Website veröffentlichen, vergehen kaum ein paar Minuten, bis sie das erste Mal angegriffen werden. Diese Artikelserie beschäftigt sich mit den OWASP Top 10, den zehn meisten Sicherheitsrisiken, und gibt Tipps, wie sie sich und ihre Produkte schützen können....
READ MORE
« First‹ Previous18192021222324Next ›Last »

Tag Cloud

.NET android Angular AngularJs Arduino ASP.Net automated testing Azure Big Data C# C++ Cloud continuous integration Elm Embedded Führung gRPC Internet of Things IoT Java Javascript M2M OWASP Projektmanagement protobuf Python Raspberry Pi Reactive Programming REST Scrum Security Softwarequalität SPA Testen testing Testmanagement Teststrategie UX Visual Studio WebAPI windows WPF Xamarin Xamarin.Android Xamarin.Forms

Archive

Current Posts

  • Akzente setzen mit der Android Splash Screen API unter .NET MAUI
  • Do You have Your Personal Space?
  • Automated provisioning with ARM Templates
  • Asynchrone Beobachtungen und Versprechungen in Angular
  • Simplify Your Automated Tests With Fluent Syntax

Last Comments

  • Hans Reinsch bei Der Safety-Plan: Die wichtigsten Antworten mit Checkliste
  • George H. Barbehenn bei Modeling Optocouplers with Spice
  • Noser Blog Touch-Actions in Xamarin.Forms - Noser Blog bei Mach mehr aus Animationen in Xamarin.Forms mit SkiaSharp
  • Noser Blog Focus on the Secure Storage service of Trusted Firmware (TFM) - Noser Blog bei First run of the Trusted Firmware (TFM) application
  • Noser Blog First run of the Trusted Firmware (TFM) application - Noser Blog bei Focus on the Secure Storage service of Trusted Firmware (TFM)

Popular Posts

Xamarin.Android Code Obfuscation

6 Comments

ManuScripts: Wenn jemand eine Reise tut... Funktionale Programmierung mit Elm - Teil 1 - Aufbruch

5 Comments

ManuScripts: Wenn jemand eine Reise tut... Funktionale Programmierung mit Elm - Teil 2 - Kein Picknick

4 Comments

Contact us

  1. Name *
    * Please enter your name
  2. Email *
    * Please enter a valid email address
  3. Message *
    * Please enter message
© 2013 NOSER ENGINEERING AG. All rights reserved. Datenschutz | Cookie-Richtlinie