• Noser.com
facebook
linkedin
twitter
youtube

  • NOSERmobile
    • Android
    • HTML 5
    • Hybrid Apps
    • iOS
    • Windows Phone
  • NOSERembedded
    • Medizintechnik
  • NOSERprojektmanagement
  • NOSERtesting
  • NOSERlifecycle
    • .NET Allgemein
    • Application Lifecylce Management
    • Apps
    • Architektur
    • ASP.NET
    • Azure
    • Cleancode
    • Cloud
    • Silverlight
    • Visual Studio / Team Foundation Server
    • Windows 8
    • Windows Presentation Foundation
  • NOSERinnovation
    • Big Data
    • Cloud
    • IoT
    • Operations Research
    • Augmented Reality
    • RFID, NFC, Bluetooth LE

Open Source Highlight: Polly

18. November 2015
it support
0
.NET, C#, OpenSource
In meinem Berufsalltag begegnen mir immer wieder ausgezeichnete Open Source Bibliotheken, die ich mir auf GitHub markiere. Einige davon möchte ich gerne vorstellen. Als erste Bibliothek in dieser Serie möchte ich Polly vorstellen. Polly kommt dann zum Einsatz, wenn...
READ MORE

User Agent in einer WebView manipulieren

17. November 2015
it support
0
C#, windows phone 8.1
In einem Windows Phone 8.1 App soll eine Website angezeigt werden. Gelöst wird dies mit Hilfe einer WebView. Für das Projekt besteht kein Zugriff auf den Source Code der Website, es wird einzig der URL an die WebView übergeben, diese zeigt dann die Website an. Damit der richtige...
READ MORE

Was ist TOTP und HOTP?

11. November 2015
it support
1
.NET, 2FA, C#, Security, TOTP
Zwei Schlagworte, die im Zusammenhang mit Zwei-Faktor Authentifizierung (2FA) immer wieder auftauchen sind HOTP und TOTP. Sie sind eine Alternative zu U2F, welches ich bereits vorgestellt habe. HOTP und TOTP wurden von der Initiative for Open Authentication (OATH) definiert und...
READ MORE

Zwei-Faktor Authentifizierung mit U2F und UAF der FIDO-Allianz

04. November 2015
it support
0
Die Kombination von Benutzername und Passwort gilt schon lange nicht mehr als der heilige Gral der sicheren Authentifizierung. Zu unsicher sind die von Benutzern gewählten Passwörter, zu unsicher werden sie gespeichert. Das sehr verbreitete und tragischerweise auch oft...
READ MORE

MATLAB auf Samsung Galaxy Geräten

29. Oktober 2015
Peter Tönz
0
Edgedetection, Galaxy, Internet of Things, M2M, Matlab, Samsung, Simulink
EdgeDetection
Mit dem Samsung Galaxy Support Package (Link) können Simulink-Modelle auf den Geräten Galaxy S4 oder GALAXY Tab 2 10.1 ausgeführt werden. Da diese Geräte Display und Kamera bereits integriert haben, können damit in kurzer Zeit Bildverarbeitungsalgorithmen integriert und getestet...
READ MORE

In 7 Schritten ein Gantt Diagramm in Excel erstellen

28. Oktober 2015
Simone Schneider
2
Excel, Gantt, Projektplanung
Oft werden Sie in Offerten oder anderen Projektdokumentationen gefordert. Beinahe genauso oft wird man in diesem Augenblick keine entsprechende Projektmanagement Software zur Verfügung haben. Kein Grund zur Sorge, simple Gantt Diagramme lassen sich schnell und einfach in Excel...
READ MORE

Sichere Websites – OWASP Top 10 Teil 4 – Unsichere direkte Objektreferenzen

28. Oktober 2015
it support
0
OWASP, Security
Wenn Sie heute eine Website veröffentlichen, vergehen kaum ein paar Minuten, bis sie das erste Mal angegriffen werden. Diese Artikelserie beschäftigt sich mit den OWASP Top 10, den zehn meisten Sicherheitsrisiken, und gibt Tipps, wie sie sich und ihre Produkte schützen können....
READ MORE

Automated Threat Detection mit CEP – Token Cracking

21. Oktober 2015
it support
0
.NET, C#, OWASP, Reactive Programming, Security
Dies ist der zweite Teil der Artikelserie Automated Threat Detection mit CEP, die aufzeigt, wie mittels komplexer Ereignisverarbeitung Angriffe auf eine Website entdeckt werden können. Die Serie besteht aus den folgenden Artikel: Teil 1: Einführung Teil 2: Token Cracking /...
READ MORE

Einbinden einer Java Bibliothek in ein Xamarin.Android Projekt

19. Oktober 2015
Rehmann Christoph
1
Android besitzt ein sehr grosses Eco-System an Third-Party Bibliotheken. Es kann öfters durchaus Sinn machen eine bestehende Java Bibliothek in ein Xamarin.Android Projekt einzubinden anstatt selber eine entsprechende Implementation in C# zu schreiben. Dabei gibt es zwei mögliche...
READ MORE
« First‹ Previous18192021222324Next ›Last »

Tag Cloud

.NET android Angular AngularJs Angular Js Arduino ASP.Net automated testing Azure Big Data C# C++ Cloud continuous integration Elm Embedded gRPC Internet of Things IoT Java Javascript M2M OWASP Projektmanagement protobuf Python Raspberry Pi Reactive Programming REST Scrum Security Softwarequalität SPA Testen testing Testmanagement Teststrategie UX Visual Studio WebAPI windows WPF Xamarin Xamarin.Android Xamarin.Forms

Archive

Current Posts

  • Embedded Rust: Einrichten vom Raspberry Pi Pico zur Entwicklung mit Rust
  • IoT – From the Sensor to the Cloud and back
  • SmartHome Marke “Eigenbau”
  • Virtual pty/tty uart listener: Pitfalls on linux socat
  • Akzente setzen mit der Android Splash Screen API unter .NET MAUI

Last Comments

  • Hans Reinsch bei Der Safety-Plan: Die wichtigsten Antworten mit Checkliste
  • George H. Barbehenn bei Modeling Optocouplers with Spice
  • Noser Blog Touch-Actions in Xamarin.Forms - Noser Blog bei Mach mehr aus Animationen in Xamarin.Forms mit SkiaSharp
  • Noser Blog Focus on the Secure Storage service of Trusted Firmware (TFM) - Noser Blog bei First run of the Trusted Firmware (TFM) application
  • Noser Blog First run of the Trusted Firmware (TFM) application - Noser Blog bei Focus on the Secure Storage service of Trusted Firmware (TFM)

Popular Posts

Xamarin.Android Code Obfuscation

6 Comments

ManuScripts: Wenn jemand eine Reise tut... Funktionale Programmierung mit Elm - Teil 1 - Aufbruch

5 Comments

ManuScripts: Wenn jemand eine Reise tut... Funktionale Programmierung mit Elm - Teil 2 - Kein Picknick

4 Comments

Contact us

  1. Name *
    * Please enter your name
  2. Email *
    * Please enter a valid email address
  3. Message *
    * Please enter message
© 2013 NOSER ENGINEERING AG. All rights reserved. Datenschutz | Cookie-Richtlinie