• Noser.com
facebook
linkedin
twitter
youtube

  • NOSERmobile
    • Android
    • HTML 5
    • Hybrid Apps
    • iOS
    • Windows Phone
  • NOSERembedded
    • Medizintechnik
  • NOSERprojektmanagement
  • NOSERtesting
  • NOSERlifecycle
    • .NET Allgemein
    • Application Lifecylce Management
    • Apps
    • Architektur
    • ASP.NET
    • Azure
    • Cleancode
    • Cloud
    • Silverlight
    • Visual Studio / Team Foundation Server
    • Windows 8
    • Windows Presentation Foundation
  • NOSERinnovation
    • Big Data
    • Cloud
    • IoT
    • Operations Research
    • Augmented Reality
    • RFID, NFC, Bluetooth LE

Eine Lanze für android.app.Application brechen

02. Mai 2014
it support
0
android, Inversion of Control, Singletons
In der Dokumentation von android.app.Application heißt es: There is normally no need to subclass Application. In most situation, static singletons can provide the same functionality in a more modular way. If your singleton needs a global context (for example to register broadcast...
READ MORE

Poor Mans Reactive Android

23. April 2014
it support
1
android, Bluetooth, EventBus, Java, Reactive Programming
Reactive Programming ist zur Zeit in. Es verspricht ein einfacheres implementieren von asynchronen Abläufen indem Informationen als Events (oder Messages) von einer Komponente auf die andere übertragen werden können. Für einen kleinen Test von Bluetooth Fähigkeiten implementierte...
READ MORE

Microsoft Build Conference 2014 in San Francisco

08. April 2014
Hans Peter Bornhauser
0
.NET, Azure, C#, Visual Studio, windows 8, windows phone 8
Die Build 2014 ist bereits wieder Geschichte und gespannt warten wir auf die vielen angekündigten Änderungen. Allein am 2. Tag hat ScottGu 45 Neuerungen angekündigt, wobei in der Keynote natürlich nur die wichtigsten überhaupt erwähnt wurden. Windows Phone 8.1, ein Update für...
READ MORE

Neue Normen zur Software-Entwicklung für Medizingeräte

24. März 2014
Ernst Pfister
1
EN 82304, EN IEC 62304, IVDD, MDD, medical device, Medizintechnik, normen, regularien, Software
Entwickeln Sie Ihre Software heute schon zukunftssicher! Fall 1: Schreiben Sie Software für Medizingeräte oder setzen Software (als Gerätehersteller) in solchen Geräten ein? Dann dürfte folgende Normen für Sie von Interesse sein: EN 62304 – Softwarelebenszyklus Prozess...
READ MORE

ASP.NET Web API in Konsole hosten

24. März 2014
it support
0
ASP.Net, Integration, IoC, LightInject, Web API
Ein Kunde hatte kürzlich die Anforderung, eine bestehende ASP.NET Web API Applikation auf einem zweiten Server zu hosten, wobei der zweite Server nur ein Subset der Controllerklassen enthalten soll. Während auf dem ersten Server also über 15 API Controller gehostet werden, sollen...
READ MORE

RFID/NFC-Anwendungen (Teil 2/3)

21. März 2014
it support
0
Dieser Blog ist die Fortsetzung von Teil 1 der Blog-Serie (siehe RFID/NFC-Anwendungen). Mögliche RFID-Anwendungen RFID-Anwendungen lassen sich grundsätzlich in folgende Kategorien einteilen: Person-RFID Device-RFID Objekt-/Animal-RFID   Person-RFID ist der Überbegriff für...
READ MORE

Lightweight architecture with AngularJS

05. März 2014
it support
0
Angular Js, HTML5, Javascript
During the last past days I have been to a conference in Germany and brought back several interesting things I want to share with you this time. (Here I have to say that my hotel did not have a spa. So everybody who wanted to get the latest hotel and spa tips is wrong...
READ MORE

Augmented Reality – schon wieder so was neumodisches…

28. Februar 2014
Daniela Simon
0
AR, Augmented Reality, metaio, opencvforandroid
Augmented Reality (dt. angereicherte/erweiterte Realität) kann in privaten oder geschäftlichen Bereichen eingesetzt werden. Der Einsatz kann nützlich und hilfreich sein, auch wenn es vielleicht im ersten Moment als „muss man doch nicht haben“ empfunden wird. Aber wenn ma...
READ MORE

Die Azure Mobile Services mit .NET

24. Februar 2014
it support
1
Die Azure Mobile Services werden endlich erwachsen Vor etwa einem Jahr hat Microsoft die Windows Azure Mobile Services eingeführt. Die Idee von einer Cloud-basierten Abstraktionsschicht auf unterschiedliche Dienst wie Authentisierung, Datenzugriff und Push-Notifikation ist...
READ MORE
« First‹ Previous26272829303132Next ›Last »

Tag Cloud

.NET android Angular AngularJs app Arduino ASP.Net automated testing Azure Big Data C# C++ Cloud continuous integration Elm Embedded gRPC Internet of Things IoT Java Javascript M2M OWASP Projektmanagement protobuf Python Raspberry Pi Reactive Programming REST Scrum Security Softwarequalität SPA Testen testing Testmanagement Teststrategie Visual Studio WebAPI windows WPF Xamarin Xamarin.Android Xamarin.Forms Xamarin.iOS

Archive

Current Posts

  • Virtual pty/tty uart listener: Pitfalls on linux socat
  • Akzente setzen mit der Android Splash Screen API unter .NET MAUI
  • Do You have Your Personal Space?
  • Automated provisioning with ARM Templates
  • Asynchrone Beobachtungen und Versprechungen in Angular

Last Comments

  • Hans Reinsch bei Der Safety-Plan: Die wichtigsten Antworten mit Checkliste
  • George H. Barbehenn bei Modeling Optocouplers with Spice
  • Noser Blog Touch-Actions in Xamarin.Forms - Noser Blog bei Mach mehr aus Animationen in Xamarin.Forms mit SkiaSharp
  • Noser Blog Focus on the Secure Storage service of Trusted Firmware (TFM) - Noser Blog bei First run of the Trusted Firmware (TFM) application
  • Noser Blog First run of the Trusted Firmware (TFM) application - Noser Blog bei Focus on the Secure Storage service of Trusted Firmware (TFM)

Popular Posts

Xamarin.Android Code Obfuscation

6 Comments

ManuScripts: Wenn jemand eine Reise tut... Funktionale Programmierung mit Elm - Teil 1 - Aufbruch

5 Comments

ManuScripts: Wenn jemand eine Reise tut... Funktionale Programmierung mit Elm - Teil 2 - Kein Picknick

4 Comments

Contact us

  1. Name *
    * Please enter your name
  2. Email *
    * Please enter a valid email address
  3. Message *
    * Please enter message
© 2013 NOSER ENGINEERING AG. All rights reserved. Datenschutz | Cookie-Richtlinie