• Noser.com
facebook
linkedin
twitter
youtube

  • NOSERmobile
    • Android
    • HTML 5
    • Hybrid Apps
    • iOS
    • Windows Phone
  • NOSERembedded
    • Medizintechnik
  • NOSERprojektmanagement
  • NOSERtesting
  • NOSERlifecycle
    • .NET Allgemein
    • Application Lifecylce Management
    • Apps
    • Architektur
    • ASP.NET
    • Azure
    • Cleancode
    • Cloud
    • Silverlight
    • Visual Studio / Team Foundation Server
    • Windows 8
    • Windows Presentation Foundation
  • NOSERinnovation
    • Big Data
    • Cloud
    • IoT
    • Operations Research
    • Augmented Reality
    • RFID, NFC, Bluetooth LE

Step into the world of Bots with Telegram

25. Januar 2021
it support
0
AI, Bot, Botfather, chat, Chatbot, Cognitive Services, Telegram
Step into the world of Bots with Telegram
In this blog post, I will show you how to step into the world of bots with telegram. For this I would like to share a quick start guide on how to implement a telegram bot using ASP.NET Core and offer you a template to get started fast. There is no limit set for what a bot can be...
READ MORE

D3.js: Chord-Diagramm Teil 2 – Benutzerdefinierte Sortierung und Kurvenformen

09. Dezember 2020
Severin Zahler
0
D3.js, Data Visualization, Javascript
Fertiges Diagramm (animiert)
1. Einleitung Im ersten Teil ging es darum, aus einem Satz von Daten ein D3-Chord-Diagramm zu erstellen. In diesem zweiten Teil soll dieses Diagramm nun optimiert werden: Zuerst soll eine bessere Chord-Sortierung das Diagramm weniger chaotisch aussehen lassen, inde...
READ MORE

Azure Übersicht Teil 3: Cosmos DB

07. Dezember 2020
Hans Peter Bornhauser
2
Azure, Big Data, Cloud
Der 2. Teil dieser Blog Serie hat die Möglichkeiten gezeigt, wie strukturierte Daten gespeichert werden. Dieser Teil beschreibt die vielfältigen Möglichkeiten der Azure Cosmos DB (früher DocumentDB genannt). Cosmos DB ist ein global verteilter, multi-model Datenbank Service,...
READ MORE

Ubuntu Core oder Azure Sphere? – Plattformen für das IoT

16. November 2020
Willi Fluehmann
0
Azure, Cloud, Embedded, IoT, linux
Grössere IoT-Geräte verwenden meist Linux als Grundlage, da es bereits viel bietet (Boards, Kernel, Treiber, usw.). Trotzdem ist es ein weiter Weg, damit ein Produkt zu bauen. Denn die Geräte sind im Kern letztlich immer noch ein Embedded-System, an welches die üblichen...
READ MORE

Mach mehr aus Animationen in Xamarin.Forms mit SkiaSharp

13. November 2020
Simon Brunner
1
animation, C#, Controls, SkiaSharp, Xamarin, Xamarin.Forms
Vergiss built-in Animationen in Xamarin.Forms! SkiaSharp bringt mehr Bewegung in deine Xamarin.Forms App für anspruchsvollere Animationen.
READ MORE

TailwindCSS, utility first! CSS einmal anders

10. November 2020
Simon Heller
0
CSS, Html, Tailwind, Utility-first framework
Dieser Beitrag soll eine kurze Einführung in TailwindCSS geben. TailwindCSS (nachfolgend Tailwind genannt) ist ein utility-first CSS Framework. Das bedeutet, dass es dem Benutzer Utility-Klassen zur Verfügung stellt, mit denen er eigene Designs erstellt. Eine Utility-Klasse ist...
READ MORE

In 6 Schritten zur sicheren Software

16. September 2020
Leuenberger Matthias
1
Architektur, Funktionale Sicherheit, Medizintechnik, Safety, Softwarequalität
Hast du dich auch schon gefragt: “Wie mache ich eine gute Software für sicherheitskritische Anwendungen?” Ich habe dir die besten und wichtigsten Punkte für eine sichere Software zusammengetragen und in einem 6-Schritte-Plan zusammengefasst! Nun aber zu den Details,...
READ MORE

Bluetooth Low Energy in Xamarin App – Ein Projektbericht

18. August 2020
it support
0
BLE, Bluetooth, Bluetooth Low Energy, Xamarin
Titelbild Bluetooth Low Energy und Xamarin
In diesem Jahr konnten wir die Firma KELLER AG für Druckmesstechnik bei ihrem Projekt beraten und unterstützen. Die Firma entwickelt Drucksensoren für verschiedenste Anwendungsbereiche. Die über die Sensoren gemessenen Daten werden entweder aufgezeichnet und später abgerufen oder...
READ MORE

Warum C++ std::weak_ptr gar nicht “weak” sind

30. Juni 2020
it support
0
C++, Pointers, Smart Pointers
In C++ 17 sind drei verschiedene Smart Pointer verfügbar: std::unique_ptr, std::shared_ptr und std::weak_ptr. Das Einsatzgebiet der beiden ersten Smart Pointers ist recht intuitiv: verwende std::unique_ptr für das Managen exklusiver Ressourcen, std::shared_ptr für geteilte...
READ MORE
‹ Previous123456Next ›Last »

Tag Cloud

.NET android ANgular Angular Js AngularJs Arduino ASP.Net automated testing Azure Big Data C# C++ Cloud continuous integration Elm Embedded gRPC Internet of Things IoT Java Javascript M2M OWASP Projektmanagement protobuf Python Raspberry Pi Reactive Programming REST Scrum Security Softwarequalität SPA Testen testing Testmanagement Teststrategie Visual Studio WebAPI windows windows phone 8 WPF Xamarin Xamarin.Android Xamarin.Forms

Archive

Current Posts

  • Lasttests mit NBomber
  • Kreative Interaktion mit Xamarin.Forms Touch-Actions
  • Angular vs. React: Ein pragmatischer Vergleich
  • Eine Alternative zu Azure Time Series Insights, bitte?
  • Focus on the Secure Storage service of Trusted Firmware (TFM)

Last Comments

  • Noser Blog Touch-Actions in Xamarin.Forms - Noser Blog bei Mach mehr aus Animationen in Xamarin.Forms mit SkiaSharp
  • Noser Blog Focus on the Secure Storage service of Trusted Firmware (TFM) - Noser Blog bei First run of the Trusted Firmware (TFM) application
  • Noser Blog First run of the Trusted Firmware (TFM) application - Noser Blog bei Focus on the Secure Storage service of Trusted Firmware (TFM)
  • Noser Blog Focus on the Secure Storage service of Trusted Firmware (TFM) - Noser Blog bei Security management with Trusted Firmware
  • Noser Blog ZeroMQ / NetMQ mit Protocobuf - Noser Blog bei Tutorial: Protocol Buffers in ASP.NET Core

Popular Posts

Xamarin.Android Code Obfuscation

6 Comments

ManuScripts: Wenn jemand eine Reise tut... Funktionale Programmierung mit Elm - Teil 1 - Aufbruch

5 Comments

ManuScripts: Wenn jemand eine Reise tut... Funktionale Programmierung mit Elm - Teil 2 - Kein Picknick

4 Comments

Contact us

  1. Name *
    * Please enter your name
  2. Email *
    * Please enter a valid email address
  3. Message *
    * Please enter message
© 2013 NOSER ENGINEERING AG. All rights reserved. Datenschutz | Cookie-Richtlinie