• Noser.com
facebook
linkedin
twitter
youtube

  • NOSERmobile
    • Android
    • HTML 5
    • Hybrid Apps
    • iOS
    • Windows Phone
  • NOSERembedded
    • Medizintechnik
  • NOSERprojektmanagement
  • NOSERtesting
  • NOSERlifecycle
    • .NET Allgemein
    • Application Lifecylce Management
    • Apps
    • Architektur
    • ASP.NET
    • Azure
    • Cleancode
    • Cloud
    • Silverlight
    • Visual Studio / Team Foundation Server
    • Windows 8
    • Windows Presentation Foundation
  • NOSERinnovation
    • Big Data
    • Cloud
    • IoT
    • Operations Research
    • Augmented Reality
    • RFID, NFC, Bluetooth LE

Native Cross Plattform Apps mit Xamarin

22. Juni 2017
Rehmann Christoph
0
Nach der Idee eine mobile Applikation zu entwickeln stellt sich schnell die Frage, wie man diese auf die unterschiedlichen Plattformen zur Verfügung stellen kann. Dabei gibt es unterschiedliche Lösungsansätze. Unter anderem: Native Entwicklung bzw. eine App pro Plattform Hybrid:...
READ MORE

Produktivitätstools: Mein privates Setup

15. Juni 2017
Daniel Dörig
0
Als ich vor knapp 8 Jahren die Hauptleitung in der Jugendorganisation Royal Rangers übernahm, begann ich die elektronische Aufgabenverwaltung von Outlook einzusetzen. Diese Entscheidung habe ich nie bereut. Eher spät bin ich auf den Cloud-Zug mit Dropbox und Google Drive...
READ MORE

Foreign app navigation with Android Accessibility Services

09. Juni 2017
Roland Rogenmoser
0
accessibility services, android, foreign app navigation
Android Accessibility Services are intended to assist users with disabilities. Using an accessibility service you may for example change the input focus, scroll a list or press a button. Interestingly this can be done not only for your own app, but for any app on the device. Of...
READ MORE

Make your first steps with an USB HID Report

23. Mai 2017
Philip Dietrich
0
HID, USB
I’d like to share some knowledge I gained about Human Interface Devices (HID) that are connected to a host over USB and its HID Report. I was especially interested in the way how HIDs are enumerated by the host and how the data communication protocol is implemented. Please...
READ MORE

Securely deallocate a std::vector or a std::string

17. Mai 2017
Stefan Riesen
0
C++, Memory, Secuirty, string, Vector
Sometimes you have to store sensitive data (e.g. passwords or keys) in a C++ standard container as a std::vector  or as a std::string . Unfortunately the clear() -function of those containers only deallocates the memory, but does not securely purge the data from memory. Therefore...
READ MORE

Besuch der Stellenbörse an der Hochschule für Technik in Rapperswil

03. Mai 2017
Simone Schneider
0
HSR, Stellenbörse
Letzten Mittwoch fand die alljährliche Stellenbörse der Hochschule für Technik in Rapperswil statt. Die Stellenbörse dient traditionell als Brücke zwischen Hochschule und Wirtschaft. Angehende Ingenieurinnen und Ingenieure erhalten die Gelegenheit verschiedene Firmen kennen zu...
READ MORE

Risiken zuerst?

20. März 2017
Urs Boehm
2
Risikomanagement ist ein oft ungeliebtes Feld des Projektmanagements. Risiken betreffen das Projektmanagement und die technische Umsetzung. Jedes Projekt ist unterschiedlich und hat eigene Risikofaktoren. Risiken sind aber oft auch Chancen und nicht jedes Risiko manifestiert sich...
READ MORE

Besser informiert dank “Management by walking around and drinking coffee”

20. März 2017
Urs Boehm
0
In alten Zeiten sind Kaiser und Könige durch’s Land gezogen. Sie mussten für Ihre Mitarbeiter sicht- und fühlbar sein. In der heutigen Zeit haben sich stationäre Machtzentren ausgebildet. Die Anwesenheits- und Machtprojektion sowie die Überwachung wurde an Bürokratien...
READ MORE

Wie bleibt mobile Testing einfach

17. März 2017
Matthias Hofer
0
android, app, automated testing, GUI-Testing, Testmanagement, Teststrategie, Xamarin
Am Anfang ist das Testing meistens noch recht einfach. Die erste Version einer mobile App teste ich «straightforward». Spätestens nach einigen Versionen und Testdurchläufen kann das mobile Testing aber kompliziert werden. Welche Stolpersteine gibt es zu berücksichtigen, speziell...
READ MORE
‹ Previous1234567Next ›Last »

Tag Cloud

.NET android Angular Js AngularJs app Arduino ASP.Net automated testing Azure C# C++ Cloud continuous integration Data Binding Debugging Elm Führung HTML5 Internet of Things IoT Java Javascript M2M Matlab MVC OWASP Raspberry Pi Reactive Programming REST Scrum Security Simulink SPA Testen Testmanagement Teststrategie Visual Studio WebAPI windows windows phone 8 WPF Xamarin Xamarin.Android Xamarin.Forms Xamarin.iOS

Archive

Current Posts

  • Jira Testmanagement Plug-in Xray oder Zephyr ?
  • Android entstauben mit der Hilfe von Kotlin
  • Preview vom Xamarin Live Player
  • Jazz RTC Build mit .Net Projekten
  • ReactiveUI und Xamarin.Forms – Ein Beispiel

Last Comments

  • Michael Lutz bei Jira Testmanagement Plug-in Xray oder Zephyr ?
  • Michael Lutz bei Android entstauben mit der Hilfe von Kotlin
  • Carlos Pino bei Internet of Things Applications with MQTT and nanopb Protocol Buffers
  • Noser Blog C# Concurrency Teil 11: Promise Tasks, asyncawait - Noser Blog bei C# Concurrency Teil 10: Delegate Task Exceptions
  • Noser Blog C# Concurrency Teil 10: Delegate Task Exceptions - Noser Blog bei C# Concurrency Teil 9: Delegate Task Cancellation

Popular Posts

Xamarin.Android Code Obfuscation

6 Comments

ManuScripts: Wenn jemand eine Reise tut... Funktionale Programmierung mit Elm - Teil 1 - Aufbruch

5 Comments

ManuScripts: Wenn jemand eine Reise tut... Funktionale Programmierung mit Elm - Teil 2 - Kein Picknick

4 Comments

Contact us

  1. Name *
    * Please enter your name
  2. Email *
    * Please enter a valid email address
  3. Message *
    * Please enter message
© 2013 NOSER ENGINEERING AG. All rights reserved.