• Noser.com
facebook
linkedin
twitter
youtube

  • NOSERmobile
    • Android
    • HTML 5
    • Hybrid Apps
    • iOS
    • Windows Phone
  • NOSERembedded
    • Medizintechnik
  • NOSERprojektmanagement
  • NOSERtesting
  • NOSERlifecycle
    • .NET Allgemein
    • Application Lifecylce Management
    • Apps
    • Architektur
    • ASP.NET
    • Azure
    • Cleancode
    • Cloud
    • Silverlight
    • Visual Studio / Team Foundation Server
    • Windows 8
    • Windows Presentation Foundation
  • NOSERinnovation
    • Big Data
    • Cloud
    • IoT
    • Operations Research
    • Augmented Reality
    • RFID, NFC, Bluetooth LE

D3.js: Chord-Diagramm Teil 1 – Von den Daten zum Diagramm

30. Juni 2020
Severin Zahler
1
D3.js, Data Visualization, Javascript
1. Einleitung D3.js (Data-Driven Documents) ist ein Framework für die Visualisierung von Daten im Web-Bereich. Anders als viele andere Frameworks liefert D3.js praktisch keine fixfertigen Diagramme, die nur sehr wenige Zeilen Code benötigen. Stattdessen erlaubt es D3.js, die...
READ MORE

PyUnit vs. PyTest (Basics)

31. Mai 2020
Philip Dietrich
1
PyTest, Python, PyUnit, Testautomatisierung, testing
Sollen wir PyUnit oder PyTest für unsere Python Unittests verwenden? Falls du dir genau diese Frage stellst, lies weiter.
READ MORE

Automatische Code-Generierung – ein Erfahrungsbericht

12. Mai 2020
it support
0
Automatische Code-Generierung, C++, Rhapsody
Die automische Code-Generierung klingt für mich erstmals sehr vielversprechend. Der Begriff suggeriert, dass ich als Entwickler viel weniger Arbeit habe! Im Folgenden berichte ich über meine Erfahrungen mit automatischer Code-Generierung im medizintechnischen Umfeld. Worum geht...
READ MORE

Wie der Product Owner das Auftürmen technischer Schulden verhindert

20. April 2020
Daniel Wassmer
1
ALM, Product Owner, Projektmanagement, Scrum, Softwarequalität, Technische Schuld
Hand hält eine Sanduhr
Bei einer agilen Softwareentwicklung muss die Implementierung laufend an die Anforderungen angepasst werden. Wird zu einem Zeitpunkt deutlich, dass eine Überarbeitung nötig ist, so spricht man von einer technischen Schuld. Meistens sind sie für den Endbenutzer nicht sichtbar...
READ MORE

Coding Guidelines – von der Last zum Nachbrenner

06. April 2020
it support
0
Code-Qualität, Coding Guideline, MISRA, Programmierrichtlinie, Softwarequalität
Beim Schreiben von Software werden Fehler gemacht. Diese Fehler werden – wenn überhaupt – auf unterschiedlichste Art und Weise entdeckt. Ein Verfahren ist die statische Code-Analyse. Diese unterzieht den Code bestimmten formalen Prüfungen. Die zu prüfenden Regeln sind in der...
READ MORE

Azure Übersicht Teil 2: SQL Datenspeicher

05. März 2020
Hans Peter Bornhauser
3
Azure, Big Data, SQL
Eine erste Übersicht über den Azure Storage wurde im ersten Teil dieser Blog Serie gegeben. In diesem Teil geht es um den Azure SQL Datenspeicher. Für strukturierte Daten benötigt man eine Datenbank. Davon gibt es in Azure eine ganze Reihe, darunter auch solche, die nicht von...
READ MORE

Azure Übersicht Teil 1: Storage

02. März 2020
Hans Peter Bornhauser
3
Azure, Big Data, Cloud
Beschäftigt man sich mit Azure, trifft man auf eine ungeheure Vielzahl an Möglichkeiten und Varianten, wie man Daten in der Cloud speichern und analysieren kann. Es ist schwierig, unter den vielen ähnlichen Begriffen die richtige Kombination von Storage Technologien zu finden, um...
READ MORE

gRPC Tutorial Teil 7: JWT Client Credentials mit Rollen und IdentityServer4

28. Februar 2020
Erik Stroeken
1
C#, gRPC, identityserver4
Im letzten Blog wurde der einfachste OAuth2-Flow, der Client Credential Flow, anhand eines Beispiels unter Verwendung eines gRPC-Clients / -Servers mit einem minimalistischen Token-Server erläutert. In diesem Blog wird der Token Server implementiert mit IdentityServer4. Es wird...
READ MORE

Warum die Verwendung von Story Points Sinn macht

12. Februar 2020
it support
0
burndown, fibonacci, Projektmanagement, Scrum, scrum poker, story point, User Story, velocity
Nicht immer scheint etwas Sinn zu ergeben – so wie zum Beispiel die Verwendung eines Laubbläsers auf nasser Strasse, direkt nach einem Regenschauer. Egal wie stark der Luftstoss ist, die Blätter bleiben auf der Strasse kleben, es kommt keine Bewegung rein, die Arbeit ist...
READ MORE
‹ Previous1234567Next ›Last »

Tag Cloud

.NET android ANgular Angular Js AngularJs Arduino ASP.Net automated testing Azure Big Data C# C++ Cloud continuous integration Elm Embedded gRPC Internet of Things IoT Java Javascript M2M OWASP Projektmanagement protobuf Python Raspberry Pi Reactive Programming REST Scrum Security Softwarequalität SPA Testen testing Testmanagement Teststrategie Visual Studio WebAPI windows windows phone 8 WPF Xamarin Xamarin.Android Xamarin.Forms

Archive

Current Posts

  • Lasttests mit NBomber
  • Kreative Interaktion mit Xamarin.Forms Touch-Actions
  • Angular vs. React: Ein pragmatischer Vergleich
  • Eine Alternative zu Azure Time Series Insights, bitte?
  • Focus on the Secure Storage service of Trusted Firmware (TFM)

Last Comments

  • Noser Blog Touch-Actions in Xamarin.Forms - Noser Blog bei Mach mehr aus Animationen in Xamarin.Forms mit SkiaSharp
  • Noser Blog Focus on the Secure Storage service of Trusted Firmware (TFM) - Noser Blog bei First run of the Trusted Firmware (TFM) application
  • Noser Blog First run of the Trusted Firmware (TFM) application - Noser Blog bei Focus on the Secure Storage service of Trusted Firmware (TFM)
  • Noser Blog Focus on the Secure Storage service of Trusted Firmware (TFM) - Noser Blog bei Security management with Trusted Firmware
  • Noser Blog ZeroMQ / NetMQ mit Protocobuf - Noser Blog bei Tutorial: Protocol Buffers in ASP.NET Core

Popular Posts

Xamarin.Android Code Obfuscation

6 Comments

ManuScripts: Wenn jemand eine Reise tut... Funktionale Programmierung mit Elm - Teil 1 - Aufbruch

5 Comments

ManuScripts: Wenn jemand eine Reise tut... Funktionale Programmierung mit Elm - Teil 2 - Kein Picknick

4 Comments

Contact us

  1. Name *
    * Please enter your name
  2. Email *
    * Please enter a valid email address
  3. Message *
    * Please enter message
© 2013 NOSER ENGINEERING AG. All rights reserved. Datenschutz | Cookie-Richtlinie