• Noser.com
facebook
linkedin
twitter
youtube

  • NOSERmobile
    • Android
    • HTML 5
    • Hybrid Apps
    • iOS
    • Windows Phone
  • NOSERembedded
    • Medizintechnik
  • NOSERprojektmanagement
  • NOSERtesting
  • NOSERlifecycle
    • .NET Allgemein
    • Application Lifecylce Management
    • Apps
    • Architektur
    • ASP.NET
    • Azure
    • Cleancode
    • Cloud
    • Silverlight
    • Visual Studio / Team Foundation Server
    • Windows 8
    • Windows Presentation Foundation
  • NOSERinnovation
    • Big Data
    • Cloud
    • IoT
    • Operations Research
    • Augmented Reality
    • RFID, NFC, Bluetooth LE

gRPC Tutorial Teil 3: Robustes Duplex-System

23. Dezember 2019
Erik Stroeken
3
duplex, gRPC, protobuf, streaming
Dieser Beitrag demonstriert wie man mit gRPC eine robuste Server-Client Verbindung realisieren kann und wie die Duplex Schnittstelle von WCF mit einem Server-Stream nachgebaut werden kann.
READ MORE

gRPC Tutorial Teil 2: Streaming mit gRPC

19. Dezember 2019
Erik Stroeken
2
asp.net core, gRPC, protobuf, streaming
Dieser Beitrag demonstriert wie man mit gRPC Streaming grosse Dateien hochlädt zum Server oder herunterlädt.
READ MORE

gRPC Tutorial Teil 1: gRPC in ASP.NET Core

19. Dezember 2019
Erik Stroeken
1
asp.net core, gRPC, protobuf, protocol buffers, Tutorial
Noser Engineering - Erik Stroeken: gRPC Blog Serie
gRPC ist ein Protokoll zum Aufruf von Funktionen in verteilten Computersystemen basierend auf dem Standard HTTP/2 und Protocol Buffers.
READ MORE

Tutorial: Protocol Buffers in ASP.NET Core

12. Dezember 2019
Erik Stroeken
2
asp.net core, C#, deserialisierung, google, protobuf, protocol buffers, serialisierung
Protocol Buffers (Protobuf) ist eine Methode mit Schnittstellenbeschreibungssprache zur Serialisierung strukturierten Daten.
READ MORE

Sollen wir von .NET nach .NET Core migrieren?

11. Dezember 2019
Hans Peter Bornhauser
0
.NET, .NET Core, C#, windows, WinForms, WPF
.NET Kompatibilität
Der Zeitpunkt ist günstig. Mit .NET Core 3.1 steht uns ein neuer, stabiler Release mit LTS (Long Time Support) zur Verfügung und die Migration von API’s des klassischen zum neuen Framework ist abgeschlossen. Jetzt oder nie, lautet daher die Frage.
READ MORE

DevSecOps in der Praxis

10. Dezember 2019
Aral Yaman
0
Azure, Azure DevOps, DevOps, DevSecOps, OWASP, Security, Testen, testing
Agile Softwareentwicklung hat sich längst zum Standard für viele Firmen etabliert. Softwareentwicklung und der IT-Betrieb arbeiten enger zusammen, Stichwort DevOps! Was aber in der «DevOps-Bewegung» meist nicht oder nur sporadisch berücksichtigt wurde, ist das Thema Security. Mit...
READ MORE

Mein Lernerfolg “visuelle Moderation” mit Bikablo®

03. Dezember 2019
Daniela Simon
1
bikablo, moderation, moderieren, visualisieren, visualisierung
Bikablo Figuren
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte… Wer kennt sie nicht, die Figuren und Bilder von Bikablo!? In vielen Workshops und Präsentationen sind sie präsent. Wieso kennt sie jeder und wo kommen sie her? Kann ich das auch lernen? Wie kann ich meine Moderation auch so intuitiv...
READ MORE

Authentifizierung eines IoT Geräts via Kryptochip

21. November 2019
it support
0
authentifizierung, Internet of Things, IoT, krypto, kryptografie, Security
Mit der wachsenden Beliebtheit von IoT Geräten und Wearables richtet sich auch der Fokus von Hackern auf diese Plattformen. In den letzten Jahren sind viele gravierende Sicherheitslücken entdeckt und ausgenutzt worden, wie zum Beispiel die Mira Botnet Attacke in 2016 oder di...
READ MORE

Automation als Herz des DevOps

05. November 2019
Robert Horvath
0
Ansible, Automation, Azure DevOps, CI/CD, DevOps, GitOps, jenkins, Vagrant
Automation gehört für mich zu einer der Basis-Disziplinen im Bereich DevOps. Denn eine geordnete und effiziente Zusammenarbeit zwischen Entwicklung und Betrieb kann mit automatisierten Vorgängen stark gefördert werden. 
READ MORE
« First‹ Previous3456789Next ›Last »

Tag Cloud

.NET android Angular AngularJs Arduino ASP.Net automated testing Azure Big Data C# C++ Cloud continuous integration Elm Embedded Führung gRPC Internet of Things IoT Java Javascript M2M OWASP Projektmanagement protobuf Python Raspberry Pi Reactive Programming REST Scrum Security Softwarequalität SPA Testen testing Testmanagement Teststrategie UX Visual Studio WebAPI windows WPF Xamarin Xamarin.Android Xamarin.Forms

Archive

Current Posts

  • Akzente setzen mit der Android Splash Screen API unter .NET MAUI
  • Do You have Your Personal Space?
  • Automated provisioning with ARM Templates
  • Asynchrone Beobachtungen und Versprechungen in Angular
  • Simplify Your Automated Tests With Fluent Syntax

Last Comments

  • Hans Reinsch bei Der Safety-Plan: Die wichtigsten Antworten mit Checkliste
  • George H. Barbehenn bei Modeling Optocouplers with Spice
  • Noser Blog Touch-Actions in Xamarin.Forms - Noser Blog bei Mach mehr aus Animationen in Xamarin.Forms mit SkiaSharp
  • Noser Blog Focus on the Secure Storage service of Trusted Firmware (TFM) - Noser Blog bei First run of the Trusted Firmware (TFM) application
  • Noser Blog First run of the Trusted Firmware (TFM) application - Noser Blog bei Focus on the Secure Storage service of Trusted Firmware (TFM)

Popular Posts

Xamarin.Android Code Obfuscation

6 Comments

ManuScripts: Wenn jemand eine Reise tut... Funktionale Programmierung mit Elm - Teil 1 - Aufbruch

5 Comments

ManuScripts: Wenn jemand eine Reise tut... Funktionale Programmierung mit Elm - Teil 2 - Kein Picknick

4 Comments

Contact us

  1. Name *
    * Please enter your name
  2. Email *
    * Please enter a valid email address
  3. Message *
    * Please enter message
© 2013 NOSER ENGINEERING AG. All rights reserved. Datenschutz | Cookie-Richtlinie